Bericht Renault 4 Treffen Gloggnitz

31.05.2022

Lieber Renault 4 Gemeinde!

Bereits zum 11. Mal fand in Gloggnitz, der Stadt in den Bergen im südlichen Niederösterreich, das alljährliche Renault 4 Treffen statt. Es kann daher mit Fug und Recht behauptet werden, dass die Alpenstadt Gloggnitz die Renault 4 Hauptstadt Österreichs ist 😊!

Und so folgten R4 Fans, von Matrei in Osttirol bis nach Nürnberg in Bayern und von Bad Gastein in Salzburg bis nach Kogl im Mittelburgenland, der Einladung und kamen am 28. Mai 2022 zum diesjährigen rÖno4 Treffen. Treffpunkt war in diesem Jahr der Hauptplatz in Gloggnitz, wo uns das Stadtcafe mit einem Frühstück verwöhnte. 30 Renault 4 trudelten mit ihren Fahrern und Mitfahrern bis 9.00 Uhr ein und es fand gleich ein reger Austausch bei den sogenannten "Benzingesprächen" statt. Viele "alte", aber auch neue Teilnehmer waren zur heurigen Ausfahrt gekommen. Das Wetter wurde von Minute zu Minute besser und so freuten wir uns schon auf die, zum ersten Mal, geplante Sternfahrt in Gloggnitz. Sie hat uns in alle vier Himmelsrichtungen geführt. Zuvor gab es aber noch eine Fahrerbesprechung und im Zuge dessen bedankten wir uns auch bei der Gemeinde Gloggnitz für die Unterstützung bei der Organisation unserer Ausfahrt. Bürgermeisterin Irene Gölles stattete uns einen Besuch ab und wünschte uns eine gute und sichere Veranstaltung.

Vier Teams waren dann über zwei Stunden bei vier tollen Stationen mit ihren Renault 4 unterwegs und konnten so viel über die zauberhafte Region in und um Gloggnitz erfahren. Hinter dem roten Button "Sternfahrt Gloggnitz Ziele"  verbirgt sich jeweils ein kurzer Bericht der einzelnen Stationen, die im Rahmen des rÖno4 Treffens besucht wurden.

Nachdem jeder der 4 Gruppen die Stationen besucht hatte, versammelten wir uns noch einmal am Gloggnitzer Hauptplatz. Anschließend ging es mit knurrendem Magen auf wunderschönen Wegen direkt nach Losenheim am Schneeberg zum Forellenhof der Familie Wanzenböck. Hier konnten unsere Renault 4 eine Pause einlegen, und wir unseren Hunger und Durst stillen. Die ausgedehnte Mittagspause wurde wieder für zahlreiche "Benzingespräche" aber auch für andere interessante Themen genutzt.

Wieder über herrliche Straßen, abseits der Hauptverkehrswege, fuhren wir dann zurück in Richtung Gloggnitz. Ziel war für Kaffee und Kuchen das Gut Gasteil. Dort konnten wir die "Kunst in der Landschaft" bestaunen und auch die Kunstausstellung im Gut war für uns geöffnet. Bei einem guten Glas Wein und bei einem Eisbecher klang der Abend dann letztendlich im Stadtcafe Gloggnitz gemütlich aus.

Wir haben uns diesmal riesig darüber gefreut, dass wir uns alle wieder ohne große Einschränkungen sehen und über unsere Renault 4 austauschen konnten. Auch das Wetter spielte großartig mit. Regen am Freitag und am Sonntag, aber beim Treffen am Samstag blieb es in Gloggnitz den ganzen Tag trocken. Denn wenn "Engerl mit ihren R4" aus Österreich und Bayern reisen, dann muss es einfach schön sein.

Der Abschied nach einem so ereignisreichen, gemeinsamen Tag fiel uns allen nicht leicht, aber die Vorfreude auf das nächste rÖno4 Treffen am 27. Mai 2023 ist jetzt schon groß. Denn jeder möchte wohl auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, um mit ihren Renault 4 zu netten Menschen in einer herrlichen Landschaft zu fahren. Eine Reise in die "Stadt in den Bergen" zahlt sich auf alle Fälle aus.

Wer bereits am Vortag anreist, kann auch beim Mostheurigen wieder mit dabei sein. Eine "gschmackige Spezialität" aus der Region "Bucklige Welt" haben wir uns ja heuer beim Mostheurigen Haselbacher in Thürmannsdorf gegönnt.

Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit Euren Renault 4 wünscht Euch

Helmut

Bericht von Herrn Gerhard Brandtner in der NÖN Neunkirchen
Bericht von Herrn Gerhard Brandtner in der NÖN Neunkirchen


Zu Guter Letzt möchte ich an dieser Stelle unbedingt auch noch DANKE sagen 😊!

DANKE an die Gemeinde Gloggnitz für Ihre Unterstützung und hier im speziellen an Frau Bürgermeister Irene Gölles.

DANKE an Rita u. Reinhard Zellinger für die großartige Präsentation des Schloss Stuppach!

DANKE an das Dr. Karl Renner Museum in Gloggnitz und erlebbare Geschichte im Rahmen der Führung von Frau Mag. Vanessa Staudenhirz

DANKE an die Raiffeisenbank Gloggnitz für die Willkommenssackerl mit Werbegeschenken.

DANKE an den Forellenhof in Losenheim für den eigenen Saal beim Mittagessen und den kulinarischen Genuss von Fleisch, Fisch und Gemüse.

DANKE an Frau Charlotte Seidl vom Gut Gasteil für die Gastfreundschaft in einem netten und stimmungsvollen Ambiente im Rahmen einer Bio Jause